Unsere Johanna hat es wieder getan ! Erneut konnte sie sich in einem Riesenslalom-Weltcup den 8. Platz sichern – nur dieses Mal zu Hause bei uns in Furth im Wald. Im Beisein von Familie und Freunden – ein absolut besonderer Erfolg auf den wir wahnsinnig stolz sind ! Gratulation Johanna !

Auch Nina Heinrich hat sich bei ihrem Weltcup-Comeback wacker geschlagen und konnte sich mit dem 27. Platz im Riesenslalom Weltcuppunkte sichern.

Unsere beiden Weltcup-Neulinge Angelina Meierhofer und Lena Koller brachten leider jeweils ihre ersten Läufe nicht fehlerfrei ins Ziel und qualifizierten sich daher nicht für den zweiten Durchgang. Nichtsdestotrotz sind die beiden um die Erfahrung reicher, vor so einer Kulisse zu starten. Ein Weltcup in der Heimat, bei dem man von den Anfeuerungsrufen der Zuschauer ins Ziel getragen wird, ist eines der besten Gefühle, das man als Sportler erleben darf.

Zum offiziellen Bericht des Weltcup-Riesenslaloms

Der erste Lauf des Slaloms am Sonntag forderte durch die anspruchsvolle Kurssetzung leider einige Opfer, darunter auch Nina Heinrich, die nach einem Fahrfehler das Rennen nicht nochmal aufnahm. Lena Koller und Angelina Meierhofer konnten trotz Fehler im ersten Durchgang durch die hohe Ausfallquote den zweiten Durchgang erreichen. Lena konnte durch einen soliden zweiten Lauf mit dem 26. Platz ihre ersten Weltcuppunkte einfahren. Angelina hatte leider auch im zweiten Lauf Pech und wurde nach einem Sturz disqualifiziert.

Ihre beiden Läufe einwandfrei gemeistert hat Johanna Kolbeck und konnte sich damit den 19. Platz im Damenklassement sichern.

Zum offiziellen Bericht des Weltcup-Slaloms

Wir sind nach wie vor begeistert von der Stimmung an der Strecke, vor dem großen Interesse besonders am Sonntag und der Unterstützung, sowie der Zusammenarbeit der verschiedenen Vereine und Institutionen, die diese Erfahrung möglich gemacht haben !

Unsere Nachwuchskinder durften als Fahnenkinder die teilnehmenden Nationen vorstellen und somit am Samstag den Weltcup mit ihren Fahrten über die Weltcupstrecke eröffnen, sowie vor jedem Durchgang die Fahnen präsentieren.