(mm) Abklatschen vor jedem Rennen, gegenseitiges anfeuern, für den Erfolg eines jeden jubeln, das ist für die Inline-Sportler des ASV Arrach eine Selbstverständlichkeit. Dieser unfassbare Teamgeist erfülle sie mit fast noch mehr Stolz als die Erfolge, so Nina Heinrich bei der Saison-Abschluss- Feier der Sparte Inline über ihr „absolut geiles Team“.
Zu eben dieser Veranstaltung versammelten sich rund 50 Personen, darunter neben den Inlinern, etliche Eltern, Helfer, Bürgermeister Gerhard Mühlbauer und Peter Schödlbauer (Bundestrainer Inline) im Gasthaus Tanneneck (Absetz). Nach dem gemeinsamen Essen erinnerte Spartenleiterin Nina Heinrich an die zurückliegende Saison (Schnupperkurs mit 14 Teilnehmern, BIC-Rennen mit
jeweils vielen Startern aus den Reihen des ASV). Beim Bambini-Cup in der Schulturnhalle mit 39 Startern (SC Dreiburgenland, TSV Gerzen, FC Chammünster) seien Lena Hamann und Stefan Koller als Tagesschnellste hervor gegangen. Viel Organisation im Vorfeld, ein langes Wochenende, jedoch eine brutale Erfahrung sei der Welt-Cup in Furth im Wald gewesen.
Bei ihrer Darstellung der Saison 2025 in Zahlen zeigte sich, dass sich das Training auszahlt und der ASV was bewegt: 2xPlatz 8 Weltcup, 2x erster Weltcup-Start, 2x Tagesbestzeit (Johanna Kolbeck in Bad Kötzting, Mia Vogl im Dreiburgenland), 3x Bayerwald-Meister (Johanna Kolbeck SL und RS, Nina Heinrich RS), Bayerische Meisterschaft: 1x Erster, 1x Zweiter, 4x Platz drei, BIC-Rennen: 28 Klassensiege, 59 Podestplätze, BIC-Gesamtwertung in den Klassen: 4x Erster und 10 Stockerlplätze, BIC-Gesamtwertung Gesamt: jeweils dritter und vierter Platz bei den Damen und bei den Herren, sechs Rennen mit Arracher Beteiligung ausgerichtet. Heinrich betonte ausdrücklich die enorme Bedeutung der Trainer und Helfer. Ihnen allen sprach sie mit Worten und zum Teil kleinen Geschenken Dank aus. „Toll was da gemacht wird“ meinte Gerlinde Hackl, im Namen aller Eltern hinsichtlich der Arbeit des ASV Arrach, insbesondere der Trainerinnen Birgit Vogl, Mia Vogl und Nina Heinrich, die je nach Alter immer auf die Kinder eingehen würden. Voller Begeisterung bedankten sich die Kinder bei Mike Heinrich für dessen Hilfe bei den Trainingseinheiten.
Bürgermeister Gerhard Mühlbauer zeigte sich fasziniert vom „Auftritt“ der Spartenleiterin und bat um Applaus für sie. Außerdem würdigte er die Erfolge der Inliner sowie deren Teamgeist, lobte die Arbeit der Vorstandschaft und sagte Unterstützung von Seiten der Gemeinde zu. Abschließend bedankte er sich dafür, dass er beim Jubiläumsfest 2026 Schirmherr sein darf und wünschte unfallfreie Rennen. Weiter mit der Tagesordnung folgten ein Ausblick auf die Saison 2026, Informationen zum Gründungsfest vom 19. bis 21. Juni sowie die Siegerehrung zur Vereinsmeisterschaft. Bei den Finalläufen waren Maria Vogl und Korbinian Meierhofer am schnellsten und sind damit Vereinsmeister 2025. Ihre Trophäen erhielten sie bereits nach dem Rennen.
Sieger Vereinsmeisterschaft
Bambini w: 1. Sophia Wellisch; U8w: 1. Anni Brandl, 2. Nele Deschinger, 3. Helene Hackl, 4. Lisa
Heitzer, 5. Charlotte Omlor, 6. Lisa Wellisch; U8m: 1. Michael Weitzer; U10w: 1. Lena Hamann, 2.
Annie Meindl, 3. Lisa Stahl; U10m: 1. Maximilian Meierhofer, 2. Stefan Koller; U12w: 1. Luisa Vogl;
U12m: 1. Korbinian Meierhofer; U14w: 1. Lena Koller; U16w: 1. Angelina Meierhofer; Jugend w: 1.
Alexandra Meindl; Damen: 1. Maria Vogl, 2. Nina Heinrich, 3. Natalie Meindl, 4. Silvia Weitzer;
Herren: 1. Roland Heitzer
Bericht: Martina Münsterer




